Deutschlandweite Aktionswoche zur Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt
Eine Woche lang widmen sich alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in ganz Deutschland einem gemeinsamen Thema: Unter dem Motto Starke Kinder – Starke Grenzen – Starker Schutz findet vom 22.-26.09.2025 eine Aktionswoche zur Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung statt.
Neben einem übergreifenden, digital zugänglichen Programm (u.a. zu den Themen Hilfeholen, Basiswissen zu sexualisierter Gewalt, Entwicklung von Schutzkonzepten und rechtliche Aspekte) organisieren die Schulen individuelle Aktionen vor Ort.
Die Aktionswoche wurde durch das Projekt DigGaH (Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung; Förderkennzeichen: 01SR2002) initiiert und bei der Bundesdirektorenkonferenz (BuDiKo) einstimmig beschlossen.
Das Programm der Aktionswoche richtet sich an:
- Eltern
- Schülersprecher:innen
- Lehrkräfte
- Schulsozialarbeiter:innen
- Schulpsycholog:innen
- Schulleitungen
Alle Programmpunkte werden digital und barrierefrei angeboten (in DGS und Deutsch), um eine bundesweite Teilnahme zu ermöglichen. Die Veranstaltungslinks versenden wir ca. vier Wochen vor Beginn.
Materialien zur Unterstützung
Unter folgendem Link finden Sie umfangreiche Materialien zur Vorbereitung und Bewerbung der Aktionswoche:
Link zum Herunterladen von Materialien
Dort stehen zur Verfügung:
- Programmübersicht – zur Weitergabe an relevante Zielgruppen
- Logo – z. B. zur Einbindung in Ihre Website oder zur Erstellung von Buttons
- Plakat – zur Aushangnutzung im Schulgebäude
- Kurzvideo – zur Bewerbung der Woche über schulinterne Kanäle
- PowerPoint-Präsentation – mit Hintergrundinformationen zur Aktionswoche und zum Konzept
Möglichkeit zur Mitgestaltung
Falls Sie mit einem eigenen digitalen Beitrag das deutschlandweite Programm bereichern möchten, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung bis zum 30. Juni per E-Mail an:
Rückmeldung zur Teilnahme
Bitte tragen Sie Ihre Schule bis spätestens 15. Juli unter folgendem Link ein, sofern Sie sich an der Aktionswoche beteiligen:
Anmeldung zur Aktionswoche
